Gundelrebenkraut
Würziges Wildkraut mit langer Tradition Die Gundelrebe, auch bekannt als Glechoma hederacea oder Efeublättriger Günsel, ist ein altes Wildkraut, das in der Küche und in der Kräuterkunde gleichermaßen geschätzt wird. Mit ihrem kräftig-würzigen, leicht bitteren Aroma und einer feinen Minz- und Erdnote erinnert sie an eine Mischung aus Thymian und Minze – ideal, um herzhaften Speisen eine besondere Note zu verleihen.
Verwendung in der Küche Gundelrebenkraut eignet sich hervorragend als Gewürz und bringt Abwechslung in den kulinarischen Alltag. Frisch oder getrocknet kann es zum Verfeinern von Salaten, Kräuterquark, Suppen und Eintöpfen verwendet werden. Besonders gut harmoniert es mit deftigen Speisen wie Bratkartoffeln, Fleischgerichten oder Wild. Auch in Kräuterbutter oder auf Flammkuchen sorgt die Gundelrebe für ein überraschend würziges Aroma.
Zubereitung als Tee Für einen Kräutertee übergießt man 1 - 2 Teelöffel getrocknetes Gundelrebenkraut mit etwa 250 ml heißem Wasser, lässt ihn 5 - 10 Minuten zugedeckt ziehen und seiht anschließend ab. Der Tee hat ein krautig-frisches Aroma mit leicht bitterer Note und eignet sich gut als Teil von Kräuterteemischungen.