Freitag, 25.April 2025
Wir liefern versandkostenfrei ab 50,- EUR innerhalb Deutschland

Service-Hotline

+43-660-46 55 414

Mo-Fr: 8-15 Uhr

Einstellungen
Versandland
Sprachen
Währungen
Ihr Merkzettel ist leer.
Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

Löwenzahnblatt - 1kg / Taraxacum officinale

Eder Gewürze
Art.Nr.: 5880
GTIN/EAN: 9009466084976
Löwenzahnblatt - 1kg / Taraxacum officinale
Löwenzahnblatt - 1kg / Taraxacum officinale
Lieferzeit: 3-4 Tage
40,22 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
  • Produktbeschreibung
Produktbeschreibung

wenzahnblätter geschnitten

Wildes Aroma für kreative Genussmomente Die geschnittenen Löwenzahnblätter bringen mit ihrem markanten, frisch-herben Geschmack eine natürliche Würze in die Küche. Ihre leicht bittere Note erinnert an Rucola oder Chicorée und verleiht Gerichten eine aromatische Tiefe, die besonders in der Wildkräuterküche geschätzt wird.

Verwendung in der Küche Löwenzahnblätter sind äußerst vielseitig und eignen sich roh ebenso wie gekocht. In Salaten bringen sie eine angenehme Schärfe, in grünen Smoothies sorgen sie für eine frische Kräuternote. Gedünstet passen sie gut zu Kartoffeln, Pasta oder Eierspeisen. Auch als Füllung für Teigtaschen, in Kräuterquark oder als Zugabe zu Suppen und Aufläufen entfalten sie ihr volles Aroma.

Zubereitung als Tee Für einen Löwenzahnblätter-Tee werden 1–2 Teelöffel des getrockneten Krauts mit etwa 250 ml heißem Wasser übergossen. Nach einer Ziehzeit von 5–8 Minuten wird der Aufguss abgeseiht. Der Tee schmeckt krautig-frisch mit einer dezenten Bitterkeit und lässt sich gut mit anderen Kräutern wie Brennnessel, Pfefferminze oder Zitronenmelisse kombinieren.

Kulinarische Möglichkeiten Ob als wilde Beilage, gesunder Kräuterzusatz oder herzhafte Zutat: Die geschnittenen Löwenzahnblätter bereichern jede Küche mit ihrem ursprünglichen Charakter. Besonders in der vegetarischen und veganen Küche sind sie eine beliebte Alternative zu klassischen Blattgemüsen.

Tipp: Wer die Bitterkeit etwas mildern möchte, kann die Blätter kurz in lauwarmem Wasser einweichen oder mit süßlichen Komponenten wie Apfel oder Honig kombinieren.

Diesen Artikel haben wir am 31.03.2025 in unseren Katalog aufgenommen.
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.