(Artemisia vulgaris) ist eine aromatische Pflanze, die in vielen Teilen der Welt heimisch ist und in der Küche vielseitig verwendet wird. Diese robuste und leicht zu züchtende Pflanze hat schmale, gefiederte Blätter und einen intensiven, leicht bitteren Geschmack mit erdigen, würzigen Noten.
Zubereitungstipps:Beifußkraut ist eine mehrjährige Pflanze, die in der Regel eine Höhe von 60 bis 120 Zentimetern erreicht. Die Blätter sind dunkelgrün, schmal und filigran, ähnlich wie Farnblätter. Die Blüten sind winzig und haben eine gelblich-grüne Farbe.
Beifußkraut ist bekannt für seinen starken, aromatischen Duft und seinen würzigen Geschmack. Beifußkraut hat in der Küche eine lange Tradition und wird in verschiedenen Ländern für seine würzigen Eigenschaften geschätzt. Hier sind einige gängige Verwendungen:
Würzmittel: Beifußkraut wird oft als Gewürz in Fleischgerichten verwendet, insbesondere bei Lamm, Schwein und Geflügel. Es verleiht den Gerichten eine besondere Würze und einen leicht bitteren, erdigen Geschmack.
Dies verleiht den eingelegten Lebensmitteln ein angenehmes Aroma.
Suppen und Eintöpfe: Beifußkraut kann in Suppen und Eintöpfen als Gewürz verwendet werden, um den Geschmack zu vertiefen und eine gewisse Wärme hinzuzufügen.
Fischgerichte: In einigen Regionen wird Beifußkraut auch gerne zu Fischgerichten hinzugefügt, um einen würzigen Kontrast zur zarten Fischaromatik zu schaffen.
Zubereitungstipps: Frisches Beifußkraut kann gehackt und roh zu Salaten hinzugefügt werden, um einen interessanten Geschmack und eine knackige Textur zu bieten. Getrocknetes Beifußkraut kann als Gewürz in vielen herzhaften Gerichten verwendet werden. Es sollte sparsam dosiert werden, da sein Geschmack recht intensiv ist.
Beifußkraut kann auch für Tee verwendet werden. Dazu einfach einige Blätter mit heißem Wasser übergießen und ziehen lassen, um einen beruhigenden und aromatischen Kräutertee zu erhalten. Beifußkraut ist ein vielseitiges Gewürz, das in der Küche eine besondere Note verleiht. Sein einzigartiger Geschmack und sein angenehmer Duft machen es zu einer interessanten Zutat für verschiedene Gerichte.
Beachten Sie jedoch, dass Beifußkraut in großen Mengen einen überwältigenden Geschmack haben kann, daher ist Zurückhaltung bei der Verwendung ratsam.
Bestellen Sie Beifusskraut bei Eder Gewürze
Lagern Sie Ihre Gewürze immer kühl und trocken zu Hause. Wärme und Licht nimmt Ihren Gewürzen den Geschmack und lässt sie ausbleichen.